 |
Servercommunity Das informative Forum für Fragen rund um Server
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dennis Junior-Chef

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 2344 Wohnort: Schömberg (zw. Stuttgart u . Karlsruhe)
|
Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 18:49 Titel: IDE-SCSI |
|
|
Nach meinem Gespräch mit Feagor und betreffs des Threads von Xerxes habe ich mich entschlossen ein kleines HOW-TO für das Einrichten von IDE-SCSI zu schreiben. Vorraussetzung ist, dass ide-scsi bereits im Kernel integriert ist. Verbesserungen bitte an mich, Lob auch
A) Was ist IDE-SCSI eigentlich ?
IDE-SCSI ist ein Emulator. Er täuscht dem System vor, dass ausgewählte IDE-Geräte (zb CD-Rom Laufwerke) SCSI-Geräte wären. Dies benötigt man zum Beispiel um CD's brennen zu können.
B) Vorbereitung
Zuerstmal muß man sich überlegen welche Geräte man eigentlich als SCSI-Device verfügbar haben will. Hier eine Liste, wie man IDE-Devices unter Linux identifiziert:
Zitat: |
IDE Controller 1 Port A <=> hda
IDE Controller 1 Port B <=> hdb
IDE Controller 2 Port A <=> hdc
IDE Controller 2 Port B <=> hdd
|
In meinem Beispiel gehe ich davon aus, dass mein CD-Laufwer an IDE Controller 2 Port A hängt, also hdc ist. Dieses Laufwerk würde ich gerne zum SCSI Laufwerk machen.
C) Vorgehensweise
Was muß eigentlich getan werden ? Zum einen muß das Modul geladen, zum anderen der Startmanager abgeändert werden (in meinem Fall lilo).
Dann fangen wir mal mit dem Modul an. Wir öffnen die Datei /etc/modules.conf mit dem vi und fügen folgende Zeilen hinzu:
Zitat: | alias scsi_hostadapter ide-scsi
alias scsi_cd ide-scsi
|
Die Datei speichern und schließen, dann gehts an die /etc/lilo.conf. Dort wird einfach nur folgende Zeile hinzugefügt / abgeändert:
Zitat: | append = "hdc=ide-scsi" |
Wobei mann hier natürlich die anderen IDE-Laufwerke hinzufügen kann (zb hdd=ide-scsi). Nun muß der lilo gestartet werden, ganz einfach als root den Befehl lilo eintippen. Nun muß der Lilo ohne Fehlermeldung durchlaufen. Vorsicht: Sollte der Lilo Fehler erzeugen den Rechner NICHT neustarten...
Ist das alles gut gegangen kann man den Rechner neu booten. Nun sollte man das CD-Laufwerk hdc als SCSI-Device verfügbar haben. Dies läßt sich mit cdrecord ganz einfach mit dem Befehl cdrecord -scanbus ganz einfach testen. Ich hoffe ich konnte ein paar von euch oder ein paar von denen die noch zu uns stoßen werden helfen.
Viele liebe Grüße,
euer Dennis |
|
Nach oben |
|
 |
Monty Dunkler Gebieter

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 670 Wohnort: Asperg
|
Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 19:24 Titel: |
|
|
Anmerkung: Wenn man eine lilo-Änderung machen will, bei der man sich nicht sicher ist, kann man das momentatne default-Image einfach kopieren und die Änderung an der Kopie machen.
Diese Kopie kann man dann beim Neustart wählen und die Änderung ausprobieren, wenn das völlig schiefgeht, kann man einen Reboot machen und einfach das alte default-bootimage nehmen.
Monty _________________ Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen - Salvor Hardin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|