Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Fr Sep 14, 2007 15:27 Titel: MX-Eintrag bei Strato ändern |
|
|
Moin
Nach dem ich nun mit 2 Kunden ein wenig Trouble habe/hatte zieh ich mich vorerst aus dem "Geschäftskunden-Geschäft" zurück; hoste also, wie früher, nur noch Webseiten von Freunden und Bekannten zum Selbstkostenpreis, kommt jka ansonsten eh nicht viel rum.
Nun suchen wir für die Kunden meines Arbeiotgebers einen Hoster, und dabei ist es wichtig, dass wir den MX-Record umbiegen können, da wir die Mails direkt vom Exchange empfangen und senden lassen wollen (nein, sagt jetzt bitte nichts, ist nicht auf meinem Mist gewachsen...)
Kann man das bei den normalen Hosting-Angeboten von Strato?
Empfiehlt sich Strato bei Webhosting-Angeboten überhaupt?
Bin wie immer für jede Eingabe dankbar
Gruß,
Harry _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
Fritz11

Anmeldedatum: 20.07.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Lehrte/Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Do Okt 25, 2007 14:56 Titel: |
|
|
Wie schauten das aus, wenn ich bei ner Domain von mir, die bei Schlund gehostet ist, die MX-Records ändere, dann hat mein Server nichts mehr mit Mails für die Domain zu tun, oder seh ich das falsch? _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
Fritz11

Anmeldedatum: 20.07.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Lehrte/Hannover
|
Verfasst am: Do Okt 25, 2007 18:04 Titel: |
|
|
Harry hat Folgendes geschrieben: | ...oder seh ich das falsch? | Hi Harry, das könnte ich Dir nicht beantworten, weil 'ändern' heißt zwar anders machen als vorher, aber ich weiß ja nicht, wie es vorher war
Auf welchen Server zeigen die MX-Records denn nun?
Gruß Fritz |
|
Nach oben |
|
 |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Do Okt 25, 2007 22:28 Titel: |
|
|
Noch ist nichts am MX_Record geändert, sie zeigen also auf die selben IP, auf die auch die Domain selbst verweist; die von meinem Server _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
Fritz11

Anmeldedatum: 20.07.2003 Beiträge: 605 Wohnort: Lehrte/Hannover
|
Verfasst am: Do Okt 25, 2007 22:46 Titel: |
|
|
ok, dann siehst Du das richtig! |
|
Nach oben |
|
 |
dl7awl

Anmeldedatum: 22.06.2003 Beiträge: 536 Wohnort: Berlin/Nackel
|
Verfasst am: Fr Okt 26, 2007 12:27 Titel: |
|
|
Hallo,
falls es kein Massenhoster sein soll - ich könnte mich als Hoster anbieten.
Bisher sind alle Kunden sehr zufrieden, gerade "dräut" wieder ein umfassendes Web-Projekt für eine große öffentliche Organisation, und die tatsächliche Verfügbarkeit lag - seit ich das mache - immer weeeeeeit über den vertraglich zugesicherten 99% (aber das tut sie wohl überall, wer produziert schon 88 Ausfallstunden im Jahr? *)
MX-Einträge nach Wunsch wären kein Problem (natürlich nur sofern die Domains dann, wie üblich, ebenfalls von mir betreut werden).
Bei Interesse bitte mal die näheren Anforderungen mitteilen.
Gruß, Manfred
--------------
*) Außer S4Y natürlich, ich vergaß... |
|
Nach oben |
|
 |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 10:14 Titel: |
|
|
Ahoi
einer meiner Kunden will nun auch den MX-Eintrag umgebogen bekommen, bin mir nur nicht sicher, wie genau ich das anstelle.
ich hoste meine Domains ja bei Schlund, und will nun wissen, was ich in die Spalte "Name" (siehe Screenshot) eintragen muss - Typ wird ja MX sein, nehm ich mal stark an, und der Wert ist die IP des MailServers.
Kann mir da wer helfen? Danke  _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
dl7awl

Anmeldedatum: 22.06.2003 Beiträge: 536 Wohnort: Berlin/Nackel
|
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 11:13 Titel: |
|
|
Wo ist das Problem? Unter "Mailserver der Domain" die Domain (oder halt eine Domain) des Mailservers eintragen und feddich. Es muss eine Domain sein, keine IP-Adresse (obwohl mir der Sinn dessen bislang verborgen geblieben ist).
Gruß, Manfred
P.S.: Unter "name" musst Du gar nichts eintragen, solange nicht einzelne Subdomains auf eine andere IP verweisen sollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 12:33 Titel: |
|
|
hmm... das ist dann aber doof, weil der Mailserver ein Exchange ist, der beim Kunden steht, welcher eine feste (T-Com-Business) - IP hat - da is also nix mit Domain... _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
dl7awl

Anmeldedatum: 22.06.2003 Beiträge: 536 Wohnort: Berlin/Nackel
|
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 19:14 Titel: |
|
|
Again: Wo ist das Problem? Du kannst doch eine beliebige Domain auf die Telekom-IP konnektieren. Und wenn Du dafür nicht extra eine neue Domain einrichten (und bezahlen) willst, nimm halt eine Subdomain einer bereits existierenden - MX-Domains müssen ja nicht "schön" sein.
Ich stelle übrigens in heißen Arbeitsphasen die DNS-Einstellungen immer auf "schnelle Aktualisierung", dann funktioniert eine Änderung meist schon nach 5-10 Min.
Einschränkung: Vorstehendes gilt allgemein, wenn Du eine Domain brauchst, aber nur eine IP hast. Ob es vorliegend der richtige Weg ist, hängt natürlich zusätzlich davon ab, ob sich Exchange nach außen wie ein "richtiger" Mailserver (Postfix, Exim usw.) verhält. Das kann ich nicht beurteilen, weil ich Exchange absolut nicht kenne.
Gruß, Manfred |
|
Nach oben |
|
 |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 19:58 Titel: |
|
|
dl7awl hat Folgendes geschrieben: | Again: Wo ist das Problem? Du kannst doch eine beliebige Domain auf die Telekom-IP konnektieren. Und wenn Du dafür nicht extra eine neue Domain einrichten (und bezahlen) willst, nimm halt eine Subdomain einer bereits existierenden - MX-Domains müssen ja nicht "schön" sein. |
Verstehe - so weit, so gut.
Wenn ich das jetzt also richtig sehe, schreibe ich (im Screenshot) unter "Sub-Domains der Domain" als Name "mail" rein, und schreibe bei Wert die Teledoof-IP rein, ja?
Und welchen Typ trage ich ein? Oder ist das einerlei?
(mit dem Ziel, nachher "mail.kundendomain.de" in das MailServer-Feld zu schreiben *anmerk*) _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
dl7awl

Anmeldedatum: 22.06.2003 Beiträge: 536 Wohnort: Berlin/Nackel
|
Verfasst am: Fr Feb 08, 2008 09:40 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn ich das jetzt also richtig sehe, schreibe ich (im Screenshot) unter "Sub-Domains der Domain" als Name "mail" rein, und schreibe bei Wert die Teledoof-IP rein, ja?
(mit dem Ziel, nachher "mail.kundendomain.de" in das MailServer-Feld zu schreiben *anmerk*) |
Genau. Aber mach's lieber nicht im Screenshot, sondern "in echt"
Zitat: | Und welchen Typ trage ich ein? Oder ist das einerlei? |
Unter Vorbehalt: Einerlei ist es sicher nicht, aber "A" oder "MX" sollte funktionieren. Da Du ja mit der gleichen Subdomain sicherlich nix anderes vorhast, würde ich "A" nehmen. (Ich sage das unter Vorbehalt, weil ich mir da auch nicht ganz sicher bin - vielleicht können andere das bestätigen bzw. mich korrigieren.)
Gruß, Manfred
P.S.: [OT] Hast Du eigentlich SysCP anständig am Laufen? Mit der neuesten Version krieg ich's nicht hin - Proftpd spinnt und bei Postfix klappt SMTP-Auth nicht. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wie das Projekt gemanaged wird. Da werden laufend neue Features eingebaut (zugegeben, schöne), aber blöde Flüchtigkeitsfehler, Konzeptmängel und Dokumentations-Inkonsistenzen werden teils seit Jahren (!) mitgeschleppt - das alles verhindert zuverlässig eine reibungslose Installation, macht sie höchst zeitraubend und fummelig und lässt jeden Newbie an den immer wieder gleichen Stellen straucheln...[/OT] |
|
Nach oben |
|
 |
Harry Crash Kid

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 1873
|
Verfasst am: Sa Feb 09, 2008 01:38 Titel: |
|
|
Danke bis hier hin - werds einfach mal versuchen, wird schon schief gehen ^^
dl7awl hat Folgendes geschrieben: |
P.S.: [OT] Hast Du eigentlich SysCP anständig am Laufen? |
Nun... es läuft die Version, die mir Dennis damals installiert hat, sauber, und soweit ich sehen kann ohne Fehler bei allen von mir bzw meinen Kunden verwendeten Features, die, offen gesagt, nicht unbedingt reichhaltig sind. HTML, PHP, Datenbanken und Pop3 ist wohl das häufigste und vll sogar das einzigste, was der Server macht, und um das zu administrieren ist SCP vollkommend ausreichend und bisher ohne Fehl und Tadel. _________________ Auf der Suche nach einer neuen Signatur... |
|
Nach oben |
|
 |
|