 |
Servercommunity Das informative Forum für Fragen rund um Server
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BAERnado

Anmeldedatum: 11.06.2004 Beiträge: 19 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: Fr Nov 05, 2004 21:45 Titel: Windows-Sharing automatisch mounten |
|
|
Hey,
ich will wohl auch mal ein paar Fragen loswerden und meine Postzahl etwas erhöhen.
Ich habe einen Linux-Rechner zusammen mit zwei Windows-Rechnern hinter einem Router stehen. Nun möchte ich von dem Linux Rechner aus auf die Freigaben der Windowsrechner zugreifen können. Was ja kein Problem ist durch Samba und smbmount. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob es dazu nicht ein Tool gibt, was in der Lage ist, automatisch alle Netzwerkfreigaben, die es gibt, einzubinden.
Ich stelle mir das so vor, dass ein gewisses Verzeichnis das home-verzeichnis des Dienstes darstellt und darin dann automatisch Unterverzeichnisse erstellt für gefundene Windows-Rechner und eben darunter weitere Verzeichnisse für jede gefundene Freigabe.
Die Frage wirft sich mir halt auf, da ich hin und wieder ein paar Freigaben entferne, bzw hinzufüge. Auch wäre das recht praktisch falls mal ein neuer Windows-Rechner ans Netz kommt.
Letzten Endes ist smbtree ja in der Lage alle Freigaben zu finden. Nur werden sie leider nicht eingebunden.
Ich hab da mal was vom LISa-Daemon gehört, hab den aber bisher nicht zum laufen bekommen.
Kennt jemand ne Alternative?
Liebe Grüße
Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel Seuffert Der Investigator

Anmeldedatum: 22.06.2003 Beiträge: 1019 Wohnort: CH-9444 Diepoldsau, Schweiz
|
Verfasst am: So Nov 07, 2004 23:17 Titel: |
|
|
Hm, Du benutzt eine bash? ---> scripten möglich. Ansonsten müsste es eine Möglichkeit über automount geben imho (Linux only). Wobei das imho ein security-issue ist, ich möchte das nicht haben...  |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 354 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: So Nov 07, 2004 23:51 Titel: Re: Windows-Sharing automatisch mounten |
|
|
BAERnado hat Folgendes geschrieben: |
...
Ich hab da mal was vom LISa-Daemon gehört, hab den aber bisher nicht zum laufen bekommen.
...
|
Halli, hallo,
ich habe das mit LISa jetzt mal bei mir daheim ausprobiert und es geht wunderbar. Du mußt zum einen den LISa-Daemon richtig einrichten -> da hilft Dir das KDE-Kontrollzentrum. Und zum anderen mußt Du dann (auch im Kontrollzentrum) eintragen als welcher Benutzer und mit welchem Passwort Dein SMB-Browser (also Konqueror) sich bei SMB-Freigaben anmeldet.
Was ging denn bei Dir nicht?
Grüßle, Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
BAERnado

Anmeldedatum: 11.06.2004 Beiträge: 19 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: Mo Nov 08, 2004 14:02 Titel: |
|
|
was mir eigentlich wichtig ist, ist, dass ich den Zugriff auf sämtliche Freigaben haben möchte, ohne diese städnig zu mounten, zwecks Dateien verschieben auf die Schnelle, gerade falls ein Rechner neu ist im Netzwerk.
Henning hat mich schon darauf hingewiesen, dass ich das erreichen kann über xffm, über den Punkt SMB-Netzwerk.
Das ist wahrscheinlich theoretisch nicht falsch, aber diese Option schlägt bei mir immer fehl.
Erweitere ich den Punkt, findet er meine Arbeitsgruppe "NEVERMIND" und zeigt im Queryfenster an, dass eben auch dieser Rechner der Local Master Browser ist.
Das ist an sich auch korrekt, denn als WINS-Server fungiert der Router 192.168.0.1 und der Linuxrechner ist lediglich der Masterbrowser (wobei ich in der Samaba-Conf auch den router als WINS-Server eingetragen habe). Versuche ich nun NEVERMIND zu erweitern, um eigentlich alle drei Rechner zu sehen, macht er gleich eine smbclient-Verbindung zu dem Linuxrechner, wobei dieser ihm dann lediglich die eigenen Freigaben nennt. Xffm stellt fest, dass der Query dann fehlgeschlagen ist.
Interessanterweise gibt der Linuxrechner auch seinen eigenen Namen als Domain zurück, was mich genauso verwundert. In meinem kleinen Netzwerk habe ich keine Domänen eingestellt.
Edit:
LISa läuft nun und ich komm übern Konqueror ran, dennoch störts mich, dass XFFM ned so will wie ich. |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo

Anmeldedatum: 21.06.2003 Beiträge: 354 Wohnort: Stuttgart
|
|
Nach oben |
|
 |
BAERnado

Anmeldedatum: 11.06.2004 Beiträge: 19 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: Do Nov 11, 2004 14:25 Titel: |
|
|
wird ausprobiert
besten Dank erstmal |
|
Nach oben |
|
 |
Henning

Anmeldedatum: 23.06.2003 Beiträge: 1541 Wohnort: Vienna, AT
|
Verfasst am: Di Jan 18, 2005 22:49 Titel: |
|
|
Was ist eigentlich hier draus geworden? _________________ Hallooooo Spongebob! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|